
BINT
Bürgerinitiative Netzwerk Trinkwasser
Newsletter
Liebe Freunde des Wassers, mit unserem unregelmäßig erscheinendem Newsletter bleibt ihr informiert. Wir freuen uns über Euer Abo.
Information zum Datenschutz

PFOA: „Nix Fisch, nix Wildschwein!
Fische aus Alz und Inn sollen nicht verzehrt werden, Kein Wildbret mehr aus dem Landkreis LGL und Landratsamt Altötting widersprechen der Bewertung des Fischmonitorings 2021 durch einen externen Gutachter Von Lisa Brand, Alt-Neuöttinger Anzeiger...
GenX: BINT erstellt Anzeige
Altötting. „Zum Kochen und für Tee nehme ich Leitungswasser, ansonsten trinke ich nur noch Wasser aus Flaschen“, sagt Frank Bremauer, Vertreter der Bürgerinitiative Netzwerk Trinkwasser (BINT). Grund dafür ist nicht nur die eigene Betroffenheit von...
„Weihnachtliche“ Mitgliederversammlung
Wir laden alle BINTler zur Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Dienstag, den 20.Dezember 2022, um 19 Uhr beim Weißbräu in Graming statt. Im Anschluß daran findet der Weihnachtsstammtisch für alle Interessierten statt.

Wir informieren zu GenX oder HPFO-DA
Der Fachbegriff für GenX ist offenbar HPFO-DA. Die gesundheitliche Relevanz: Die amerikanische Umweltbehörde EPA und die holländische Behörde für Gesundheit und Umweltschutz haben hierfür aufgrund der Ergebnisse aus tierexperimentellen...
EU-Gericht: GenX ist «besonders besorgniserregend»
Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Giftigkeit von GenX-Chemikalien. Hersteller Chemours verkauft sie als Klimaretter. Ende Februar fällte der Gerichtshof der Europäischen Union ein recht unscheinbares Urteil: Er bestätigte die Listung einer...
Schreiben an das Landesamt für Gesundheit…(LGL)
Sehr geehrter Herr Szumilas, bitte teilen Sie mir mit, bei welchen Trinkwasserversorgern im Landkreis Altötting Ihre Untersuchungen eine GenX-Belastung ergeben haben? Wie hoch ist die nachgewiesene GenX-Belastung beispielsweise bei meinem...
Neues Umweltgift im Trinkwasser: GenX
Hier der Bericht in der ANA vom 23. Nov 2022 Dem Trinkwasser und damit der Gesundheit der Bürger im Landkreis droht eine neue Gefahr: GenX heißt die Chemikalie und gehört wie PFOA auch zu den polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) Sie ist in...

Die Welt will betrogen werden…
“Mundus vult decipi, ergo decipiatur” Die Petition “Keine kommerzielle Vermarktung von Tiefenwasser” geht nach wie vor weiter und es werden weiterhin Unterschriften gesammelt. Dessen ungeachtet trafen sich Frank Bremauer und Toni Dingl als...

ARD, Panorama und PFAS/PFOA!
PFOA und der Hotspot Gendorf, Landkreis Altötting, ist nun auch beim großen Fernsehen angekommen. Panorama berichtete in einer Reportage zum Thema. Interessant ist, dass den Beitrag, der gleichzeitig auf auf Youtube gestellt ist, bis heute 9....

Petition Tiefenwasser: 3.126 Unterschriften übergeben
Mittwoch, 14. September 16.30 Uhr Lokaltermin vor dem Landratsamt Mühldorf. Frank Bremauer, Vorsitzender der Bürgerinitiative Netzwerk Trinkwasser e.V. übergibt in Anwesenheit auch überregionaler Presse zusammen mit Lena Koch, Gemeinderätin aus...

Tiefenwasser: Keine kommerzielle Vermarktung
Das in Weiding ansässige Unternehmen InnFood hat bislang jährlich - kostenlos - 16 Milliarden Liter Tiefenwasser für die Herstellung von z.B. Babynahrung entnehmen dürfen. Zukünftig sollen dies 6 Milliarden Liter jährlich weniger sein. Diesen...

64 PFOA-Bluttests am ersten Tag
(Bericht Alt-Neuöttinger Anzeiger vom 21.06.2022) Neuötting. Das Impfzentrum im Kreishallenbad Neuötting hat seit dem gestrigen Montag eine zweite Funktion. Nachmittags werden wie bisher weiterhin Spritzen gesetzt, die gegen Covid-19 immunisieren,...

LGL rechnet mit niedrigen PFOA-Werten
(Bericht Alt-Neuöttinger Anzeiger vom 18.06.2022) Altötting. Am Montag startet vier Jahre nach der ersten Testreihe das zweite Human-Biomonitoring (HBM). Die Blutentnahmen werden im Zeitraum von 20. Juni bis 15. Juli im Impfzentrum in Neuötting...

Thema Tiefenwasser bei „Quer“
Hier der Link zum Beitrag Auch in "Quer" widmet sich das Bayerische Fernsehen in einem Beitrag vom 12. Mai dem Thema "Kommerzialisierung von Tiefenwasser". "Die Zukunft hört doch nicht in 20 oder 40 Jahren auf, man muss doch da in ganz anderen...

Tiefenwasser: Keine kommerzielle Vermarktung
Begründung der nachfolgend aufgeführten Petition: Hier geht´s zur Petition Die InnFood GmbH hat derzeit die wasserrechtliche Genehmigung zur Entnahme von Tiefengrundwasser aus den Brunnen 5 und 6 auf dem Werksgelände in Weiding. Die Brunnen haben...

Stadt Rastatt: Millionenklage wg. PFC
Auch der Deutschlandfunk sendet zum Thema Direkt aus dem dpa-Newskanal, wir zitieren aus der SZ vom 9. März 2022 Rastatt (dpa/lsw) - Die vom Skandal um das Umweltgift PFC betroffenen Stadtwerke Rastatt sind zuversichtlich, mit ihrer Millionenklage...

Zweites Bio-Monitoring für alle!
Eine Pressemitteilung der BINT Die BINT fordert Blutmonitoring für alle PFOA-belasteten Bürger Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) plant ab Pfingsten das erneute...

Deutschlandfunk: Das Gift muss weg…
Im November 2021 war eine Redakteurin des Deutschlandfunks bei uns im Landkreis Altötting und hat in Sachen unserer PFOA-Kontaminationen recherchiert. Der Beitrag kann in dem unten angegebenen Link abgerufen werden. Es kommen zu Wort die Petra und...

Jenseits der Giftgrenze
So beginnt ein Artikel von Fritz Habekuss, aus der Zeit, Februar 2022 und es geht auch um die Überschreitung der "Planetaren Grenzen" mit der Zerstörung des Gleichgewichts... ....Perfluoroctansäure zum Beispiel, kurz PFOA: Sperriger kann man so...

Keine Zeit für 40.000 PFOA belastete Menschen
Wie der Ausgabe des Alt-Neuöttinger Anzeigers vom 31.12.2021 zu entnehmen ist, steht es in den Sternen, wann es den rund 40.000 Bürgern der Kommunen, die mit PFOA verseuchtem Trinkwasser eine Belastung mit sich herumtragen, ermöglicht wird,...
Wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen oder einen Dauerauftrag einrichten möchten, verwenden Sie bitte dieses Spendenkonto:
BIC: BYLADEM1MDF
Herzlichen Dank!