BINT
Bürgerinitiative Netzwerk Trinkwasser

Newsletter

Liebe Freunde des Wassers, mit unserem unregelmäßig erscheinendem Newsletter bleibt ihr informiert. Wir freuen uns über Euer Abo.

Information zum Datenschutz

Tiefenwasser: Keine kommerzielle Vermarktung

Tiefenwasser: Keine kommerzielle Vermarktung

Begründung der nachfolgend aufgeführten Petition: Hier geht´s zur Petition Die InnFood GmbH hat derzeit die wasserrechtliche Genehmigung zur Entnahme von Tiefengrundwasser aus den Brunnen 5 und 6 auf dem Werksgelände in Weiding. Die Brunnen haben...

mehr lesen
Stadt Rastatt: Millionenklage wg. PFC

Stadt Rastatt: Millionenklage wg. PFC

Auch der Deutschlandfunk sendet zum Thema Direkt aus dem dpa-Newskanal, wir zitieren aus der SZ vom 9. März 2022 Rastatt (dpa/lsw) - Die vom Skandal um das Umweltgift PFC betroffenen Stadtwerke Rastatt sind zuversichtlich, mit ihrer Millionenklage...

mehr lesen
Zweites Bio-Monitoring für alle!

Zweites Bio-Monitoring für alle!

Eine Pressemitteilung der BINT  Die BINT fordert Blutmonitoring für alle PFOA-belasteten Bürger Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)  plant ab Pfingsten das erneute...

mehr lesen
Deutschlandfunk: Das Gift muss weg…

Deutschlandfunk: Das Gift muss weg…

Im November 2021 war eine Redakteurin des Deutschlandfunks bei uns im Landkreis Altötting und hat in Sachen unserer PFOA-Kontaminationen recherchiert. Der Beitrag kann in dem unten angegebenen Link abgerufen werden. Es kommen zu Wort die Petra und...

mehr lesen
Jenseits der Giftgrenze

Jenseits der Giftgrenze

So beginnt ein Artikel von Fritz Habekuss, aus der Zeit, Februar 2022 und es geht auch um die Überschreitung der "Planetaren Grenzen" mit der Zerstörung des Gleichgewichts... ....Perfluoroctansäure zum Beispiel, kurz PFOA: Sperriger kann man so...

mehr lesen
Keine Zeit für 40.000 PFOA belastete Menschen

Keine Zeit für 40.000 PFOA belastete Menschen

Wie der Ausgabe des Alt-Neuöttinger Anzeigers vom 31.12.2021 zu entnehmen ist, steht es in den Sternen, wann es den rund 40.000 Bürgern der Kommunen, die mit PFOA verseuchtem Trinkwasser eine Belastung mit sich herumtragen, ermöglicht wird,...

mehr lesen
Online-Stammtisch am 16. Dez. 19 Uhr

Online-Stammtisch am 16. Dez. 19 Uhr

Liebe Freundinnen und Freunde gesunden Trinkwassers. Die Situation in Bezug auf die Belastungen im Zusammenhang mit  PFOA im Trinkwasser, mit PFOA auf den Böden und in den darauf angebauten Lebensmitteln ist noch lange nicht hinreichend aufgeklärt...

mehr lesen
MdB Bubendorfer-Licht mit BINT im Gespräch

MdB Bubendorfer-Licht mit BINT im Gespräch

Sandra Bubendorfer-Licht, MdB, Mitglied des Ausschusses Inneres und Heimat, Petitionsausschuss, Vorsitzende FDP Kreisverband Mühldorf am Inn, Mitglied Landesvorstand der FDP Bayern, Gemeinderätin Ampfing hat sich mit der Vorstandschaft der BINT...

mehr lesen
Jetzt doch: PFOA-Bluttests Anfang 2022

Jetzt doch: PFOA-Bluttests Anfang 2022

Wegen Corona-Schutzimpfung werden auch Antikörpertests angeboten (Bericht Alt-Neuöttinger Anzeiger vom 13.11.2021) Altötting. Die Bürgerinitiative Trinkwasser (BINT) fordert das Landratsamt im Zusammenhang mit der PFOA-Belastung zum Handeln und zu...

mehr lesen
BR24 & BINT e.V.: Den Stein ins Rollen gebracht

BR24 & BINT e.V.: Den Stein ins Rollen gebracht

Interessant wie sich manche Dinge entwickeln und interessant, dass sich plötzlich ganz neue Fürsprecher auf Seiten der PFOA-Belasteten geschlagen haben, die Monate nichts von sich hören ließen. In einem Mail an das Landratsamt forderte die BINT vor...

mehr lesen
Forderung der BINT bekommt Medienresonanz

Forderung der BINT bekommt Medienresonanz

Die Forderung, die der Verein Bürgerinitiative Netzwerk Trinkwasser e.V. , kurz BINT, kürzlich schriftlich an das Landratsamt bzw. das Gesundheitsamt richtete, erfährt in diesen Tagen nun eine entsprechende Resonanz bei überregionalen Medien wie...

mehr lesen
Zweites Blutmonitoring zeitnah durchführen

Zweites Blutmonitoring zeitnah durchführen

Das Thema PFOA in Bezug auf gesundheitliche Auswirkungen auf große Teile der Bevölkerung ist nach Auffassung der Bürgerinitiative Netzwerk Trinkwasser e.V. keinesfalls erledigt. Im Rahmen ihrer kürzlich durchgeführten Mitgliederversammlung fordert...

mehr lesen
PFOA – Was passiert mit den Böden?

PFOA – Was passiert mit den Böden?

Aus der Homepage des Landratsamtes entnehmen wir folgende Veröffentlichung: Allgemeinverfügung des Landkreises Altötting vom 20.08.2021 zum Umgang mit PFOA belastetem Bodenaushub im festgesetzten Gebiet mit erhöhten Schadstoffgehalten. Die...

mehr lesen
„Bio am Bahnhof Altötting“

„Bio am Bahnhof Altötting“

Bio am Bahnhof - Bio EinkaufsgemeinschaftDer Ökolandbau ist in Bezug auf ein sauberes Grundwasser ein wichtiger Schlüssel, weil er z.B. eine weitere Nitratbelastung des Grund- und damit Trinkwassers verhindern kann. Ökolandbau braucht aber auch...

mehr lesen
PFOA-Vorbelastung: Unsicherheit beim Impfen

PFOA-Vorbelastung: Unsicherheit beim Impfen

Covid: Vermindert PFOA Impfwirkung? Wissenschaftler sehen zwar keine diesbezügliche Gefahr – Dennoch Prüfung in einer Altötting. Über Jahrzehnte haben tausende Bürger im Landkreis Altötting die potenziell gesundheitsgefährdende Chemikalie PFOA...

mehr lesen
Mit Unterschriften gegen Nasskiesabbau

Mit Unterschriften gegen Nasskiesabbau

Die Fa. Bartlechner Besitz KG hat mit Schreiben vom 10.08.2020 beim Landratsamt Altötting die Erteilung einer Planfeststellung nach § 68 Abs. 1 WHG für die Herstellung eines Gewässers durch Nasskiesabbau in Hochholz, Gemeinde Tüßling, beantragt. Es...

mehr lesen
Neubewertung der PFOA-Belastungen

Neubewertung der PFOA-Belastungen

Trotz Pandemie muss der wichtigsten Ressource, gesundem Trinkwasser, unsere weitere  Sorge gelten. Dass diese Sorge  begründet ist, zeigen einmal unsere Recherchen und auch Fragen, die sich nach dem  Artikel „Umweltgift kann Covid-Verlauf...

mehr lesen
PFOA: Aktivkohle-Reinigungsanlagen nehmen Arbeit auf

PFOA: Aktivkohle-Reinigungsanlagen nehmen Arbeit auf

In Sachen PFOA/Trinkwasser sind in diesen Tagen entscheidende Schritte erfolgt. Die Kastler Brunnen können seit einigen Tagen die permanente Reinigungsanlage mit Aktiv-Kohle-Filter nutzen. Die Übergangslösung kann somit abgebaut werden. Die Anlage...

mehr lesen
Share This